Bulletin 2/2025

Ein neuer Wind weht durch Europa: Immer mehr Länder öffnen ihre Energiestrategien für Kernenergie – als Antwort auf Versorgungssicherheit, Netzstabilität und Klimaziele. In unserem aktuellen Bulletin beleuchten wir diesen energiepolitischen Wandel und sprechen mit dem Verband Nucleareurope. Zudem zeigen wir, wie das Nuklearforum gemeinsam mit seinen Partnern – dem Universitätsspital Lausanne und Novartis – den Aufbau eines Ökosystems für die Radioligandentherapie fördert und welche Rolle nukleare Methoden in der Verbrechensaufklärung spielen.

10. Juli 2025
Abbildung eines Radiopharmazeutikum
Das abgebildete Radiopharmazeutikum besteht aus einem radioaktiven Isotop – in diesem Fall Terbium-161 – das an ein Transportmolekül gebunden ist. Dieses Transportmolekül erkennt Proteine auf der Tumorzelle und ermöglicht so eine hochgradig gezielte Krebsbehandlung. Die am PSI entwickelten Radiopharmazeutika werden in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich am Universitätsspital Basel bei Patienten mit Prostatakrebs sowie Patientinnen und Patienten mit neuroendokrinen Tumoren getestet.
Quelle: Ella Maru Studios mit freundlicher Genehmigung vom PSI

Inhaltsverzeichnis
Es weht ein neuer Wind durch Europa | 1
Im Gespräch mit… «Brüssel denkt um: Kernenergie als Schlüssel im neuen Energiemix» | 2
Innovative Nuklearmedizin in der Schweiz | 5
Die Zukunft der Kernenergie in Schweden | 11
Red Book 2024: genügend Uran vorhanden | 15
Nukleare Techniken im Dienst der Forensik | 20
Klartext: Verbot von gestern, Optionen für morgen 24
Nukleare News | 27
Kolumne: « Blackout 2025: Realitätsschock für Europas Versorgungssicherheit » | 31
Hoppla: « Der Pyrrhussieg von Kaiseraugst » | 34
In eigener Sache: 21. ordentliche Generalversammlung des Nuklearforums | 35
Christophe Grudlers energiepolitische Vision für Europa und die Schweiz | 36
Nuklearforum Schweiz vergibt Sonderpreis bei «Schweizer Jugend forscht» | 38
Doktorandentag 2025 des Center for Nuclear Engineering and Sciences am PSI | 39
Pinnwand | 40

Bulletin-2-2025_D_0.pdf
PDF 4.75 MB

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zur Newsletter-Anmeldung

Profitieren Sie als Mitglied

Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!

Vorteile einer Mitgliedschaft