Fusion
Allgemeine Informationen zum Thema «Kernfusion» sind hier zu finden.

USA: erste Bauarbeiten für das weltweit erste Fusionskraftwerk von Helion Energy
Das amerikanische Unternehmen Helion Energy hat mit den vorbereitenden Bauarbeiten für seine erste kommerzielle Fusionsanlage «Orion» in Malaga im Bundesstaat Washington begonnen. Die Anlage mit einer geplanten elektrischen Leistung von 50 MW soll ab 2028 Strom an Microsoft-Rechenzentren liefern.
6. Aug. 2025•News

Wendelstein 7-X stellt neuen Rekord beim Tripelprodukt auf
Am 22. Mai 2025 ist die jüngste Versuchskampagne an der weltweit leistungsstärksten Kernfusionsanlage vom Typ Stellarator abgeschlossen worden. Durch die Zusammenarbeit von Forschern aus Europa und den USA erzielte Wendelstein 7-X unter anderem einen Weltrekord beim sogenannten Tripelprodukt, einer zentralen Grösse für die Bewertung von Fusionsplasmen – und übertraf dabei erstmals die Werte vergleichbarer Tokamak-Anlagen bei langen Plasmadauern.
5. Juni 2025•News

Deutschland: Fusionsforschung «made in Hessen»
In einer Absichtserklärung bekennen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur kommerziellen Fusionsenergie für das deutsche Bundesland Hessen und wollen das Land als Leitstandort für Spitzenforschung und die Entwicklung der laserbasierten Kernfusion zu etablieren. «Dafür sollen am ehemaligen Kernkraftwerksstandort Biblis eine Demonstrationsanlage sowie später ein Kraftwerk gefördert werden», erklärte der hessische Ministerpräsident Boris Rhein.
20. März 2025•News

Spanien: erstes Plasma im Smart
Das Plasma Science and Fusion Technology Laboratory der Universität Sevilla hat mit seiner Fusionsanlage Smart (Small Aspect Ratio Tokamak) einen wichtigen Meilenstein erreicht: Der Tokamak hat sein erstes Plasma erzeugt.
29. Jan. 2025•News

CFS plant weltweit erstes Fusionskraftwerk im Netzmassstab in Virginia
Commonwealth Fusion Systems (CFS) – ein Spin-off des Massachusetts Institute of Technology (MIT) – will sein Fusionskraftwerk ARC auf einem Grundstück in der Chesterfield County im amerikanischen Bundesstaat Virginia bauen.
8. Jan. 2025•News

EU stellt Mittel für Testanlage für Fusionswerkstoffe bereit
Die Europäische Kommission hat über Fusion for Energy (F4E) eine Investition von 202 Millionen Euro für den Bau des Teilchenbeschleunigers IFMIF-DONES im spanischen Escúzar in der Nähe von Granada genehmigt. Das entspricht etwa 25% der Gesamtkosten des Projekts. In der Anlage werden Materialien getestet, die in Fusionskraftwerken verwendet werden sollen.
21. Juli 2025•News

Fusion beyond Fiction
Das Swiss Plasma Center der EPFL verfügt neu über einen digitalen Zwilling seines Fusionsreaktors TCV Tokamak. Eine 3D-Visualisierung der damit gewonnen Daten dient Forschenden sowohl bei der Arbeit wie auch bei der Kommunikation.
8. Mai 2025•News

Proxima Fusion stellt Konzept für kommerzielles Fusionskraftwerk vor
Proxima Fusion hat mit «Stellaris» ein gesamtheitliches Konzept für ein kommerzielles Fusionskraftwerk entwickelt und durch Experten in einer wissenschaftlichen Publikation begutachten lassen. Das erste Demonstrationsfusionskraftwerk «Alpha» soll 2031 in Betrieb gehen und Nettoenergie erzeugen.
7. März 2025•News

Grossbritannien: Durchbruch bei Herstellung von Fusionsstahl
Das Neurone-Konsortium – eine Arbeitsgruppe der UK Atomic Energy Authority (UKAEA) – hat in Grossbritannien die Produktion von Fusionsstahl im industriellen Massstab demonstriert. Diese Errungenschaft hat das Potenzial, die Produktionskosten von Hochtemperaturstahl in Fusionsqualität um eine Grössenordnung zu senken und die Effizienz zukünftiger Fusionskraftwerke zu verbessern.
20. Jan. 2025•News

Vorentwurfsphase des russischen Tokamaks erfolgreich abgeschlossen
Die zum staatlich-russischen Rosatom-Konzern gehörende NIIEFA JSC («D.V.Efremov Institute of Electrophysical Apparatus») hat die Arbeiten am Vorentwurf des geplanten russischen Tokamaks mit Reaktortechnologien (TRT) erfolgreich abgeschlossen. Der Tokamak soll bis 2030 gebaut werden.
17. Dez. 2024•News

Fusion Europe gegründet
Fusion Europe ist ein neu gegründeter paneuropäischer Verband, der von Unternehmen aus sechs europäischen Ländern sowie den nationalen Fusionsverbänden Pro-Fusion (Deutschland) und INEUSTAR (Spanien) ins Leben gerufen wurde.
9. Juli 2025•News

Frisches Kapital für Marvel Fusion
Das Kernfusions-Startup Marvel Fusion, das an einer auf Lasern basierten Fusionstechnologie zur Energieerzeugung arbeitet, hat im zweiten Closing der Series-B-Finanzierungsrunde weitere EUR 52 Mio. eingebracht. Damit ist Marvel Fusion das am umfassendsten finanzierte europäische Fusionstechnologie-Unternehmen.
3. Apr. 2025•News

Fusion: Tokamak West in Frankreich erzielt Weltrekord
Das französische Commissariat à l’énergie atomique et aux énergies alternatives (CEA) konnte mit seinem Fusionsreaktor West im südfranzösischen Kernforschungszentrum Cadarache einen Weltrekord brechen. Der Tokamak schaffte es am 12. Februar 2025, ein Plasma für mehr als 22 Minuten aufrechtzuerhalten und übertraf damit den bestehenden Weltrekord des chinesischen Tokamaks East.
21. Feb. 2025•News

Pionierforschung zur laserbasierten Trägheitsfusion in Deutschland lanciert
Am 20. Dezember 2024 ist der Startschuss zum Projekt «Inertial Fusion Energy (IFE) Targetry HUB für die DT-Trägheitsfusion» (IFE Targetry HUB) gefallen, das vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Ziel ist es, Basistechnologien für die laserbasierte Trägheitsfusion zu erforschen.
17. Jan. 2025•News

Fusion for Energy vergibt Grossauftrag für Baudienstleistungen bei Iter
Fusion for Energy (F4E) hat einen Grossauftrag über rund EUR 80 Mio. für Tiefbauarbeiten auf dem Gelände des Internationalen Thermonuklearen Experimentalreaktors (Iter) im südfranzösischen Cadarache vergeben. Der Auftrag ging an das Konsortium b.NEXT, das aus den Unternehmen Assystem, Egis und Empresarios Agrupados besteht.
28. Nov. 2024•News