
Schweden: Vattenfall plant den Bau von SMR von GE Vernova oder Rolls-Royce in Ringhals
Schweden setzt beim Ausbau der Kernenergie auf kleine, modulare Reaktoren (SMRs). Das Energieversorgungsunternehmen Vattenfall plant am bestehenden Kernkraftwerksstandort Ringhals in Südschweden den Bau von fünf amerikanischen BWRX-300 von GE Vernova Hitachi Nuclear Energy (GVH) oder drei britischen Rolls-Royce-SMR.
22. Aug. 2025•News

Enec baut Kooperationen aus: Vereinbarungen mit Hyundai E&C und Westinghouse unterzeichnet
Die Emirates Nuclear Energy Company (Enec) will ihre internationale Rolle im zivilen Kernenergiesektor ausbauen. Mit Hyundai E&C und Westinghouse wurden strategische Absichtserklärungen unterzeichnet. Enec will Know-how aus dem Bau des Kernkraftwerks Barakah kommerzialisieren, neue Investitionsmöglichkeiten erschliessen und sich zugleich weiteres Fachwissen und Unterstützung für Betrieb und Wartung von Barakah sichern.
5. Aug. 2025•News

Italien: Zusammenarbeit zwischen Newcleo und dem Verband der italienischen Zement- und Betonindustrie
Newcleo, der Entwickler bleigekühlter Schneller Reaktoren der Generation IV, hat mit Federbeton, dem Verband der italienischen Zement- und Betonindustrie, eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Ein möglicher Einsatz der Reaktoren in der schwer zu dekarbonisierenden Zement- und Betonindustrie soll untersucht werden. Ebenfalls geht es um Forschung und Entwicklung für hochleistungsfähige Baustoffe für fortgeschrittene Kerntechnologien.
2. Juli 2025•News

Eagles-Konsortium entwickelt europäischen bleigekühlten SMR
Die europäischen Nukleartechnologie-Organisationen Ansaldo Nucleare, Enea, RATEN und SCK-CEN haben das Eagles-Konsortium gegründet. Das Konsortium will mit Eagles-300 einen bleigekühlten kleinen, modularen Reaktor (SMR) der Generation IV entwickeln und bis 2039 weltweit vermarkten.
23. Juni 2025•News

Frankreich: Regierung unterzeichnet Strategievertrag mit Nuklearindustrie
In Frankreich hat die Regierung mit der Nuklearindustrie einen strategischen Vertrag geschlossen. Damit soll das politische Ziel der Wiederbelebung der Atomkraft konkret umgesetzt werden, als Beitrag zu einer sicheren Stromversorgung und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Landes.
16. Juni 2025•News

Wegen Konkurrenz aus China: USA treiben Pläne für Atomreaktor auf dem Mond voran
Die National Aeronautics and Space Administration (Nasa) will spätestens 2030 einen 100-kW-Kernreaktor auf dem Mond in Betrieb nehmen. Eine neue Direktive verpflichtet die Raumfahrtbehörde, innert 60 Tagen Industrieangebote einzuholen. Der Schritt ist eine Reaktion auf Chinas Pläne für eine bemannte Mondmission und den Aufbau einer dauerhaft betriebenen Mondbasis.
8. Aug. 2025•News

Tschechien: Vorarbeiten für Bau eines SMR in Temelín geplant
Der britische Reaktorentwickler Rolls-Royce SMR und der tschechische Energiekonzern ČEZ haben eine Vereinbarung (Early Works Agreement) unterzeichnet, die standortspezifische Vorarbeiten für den Bau eines kleinen, modularen Reaktors (SMR) in Temelín ermöglichen soll.
28. Juli 2025•News

Finnland: Fortum vertieft Zusammenarbeit mit drei Reaktoranbietern
Basierend auf den Schlussfolgerungen einer Machbarkeitsstudie für neue Kernkraftwerke in Finnland und Schweden hat das finnische Energieversorgungsunternehmen Fortum Oyj mit drei Technologielieferanten Early Works Agreements (EWA) abgeschlossen. Es handelt sich um Westinghouse-Hyundai, Électricité de France (EDF) und GE Vernova Hitachi Nuclear Energy (GVH).
1. Juli 2025•News

Schweizer Unternehmen Implenia gewinnt Auftrag für Bau des Tiefenlagers in Schweden
In Schweden hat der Bau der Arbeiten an der Erdoberfläche für das geologische Tiefenlager zur Entsorgung ausgedienter Brennelemente Anfang 2025 begonnen. Nun gab der Schweizer Baudienstleister Implenia bekannt, dass das Unternehmen einen Grossauftrag für die Planung und den Bau der unterirdischen Anlagen des Tiefenlager im Umfang von mehreren Hundert Millionen Schweizer Franken gewonnen habe.
20. Juni 2025•News

Rolls-Royce wird in Grossbritannien SMRs bauen
Das Unternehmen Rolls-Royce SMR hat den Wettbewerb für kleine, modulare Reaktoren (SMRs) von Great British Energy – Nuclear (GBE-N) gewonnen. Damit wird die nächste Generation von Kernkraftwerken in Grossbritannien von einem britischen Unternehmen entwickelt und gebaut.
12. Juni 2025•News

USA: erste Bauarbeiten für das weltweit erste Fusionskraftwerk von Helion Energy
Das amerikanische Unternehmen Helion Energy hat mit den vorbereitenden Bauarbeiten für seine erste kommerzielle Fusionsanlage «Orion» in Malaga im Bundesstaat Washington begonnen. Die Anlage mit einer geplanten elektrischen Leistung von 50 MW soll ab 2028 Strom an Microsoft-Rechenzentren liefern.
6. Aug. 2025•News

USA: Weltweit grösster KI-Campus wird auch Kernenergie nutzen
Fermi America und die Texas Tech University wollen in Amarillo, Texas, den weltweit grössten Campus für fortschrittliche Energie und künstliche Intelligenz (KI) bauen. Der Campus erstreckt sich über eine Fläche von rund 23 Quadratkilometern. Kernenergie, Erdgas und Solarenergie sollen bis zu 11 Gigawatt Strom für KI-Anwendungen auf einer Rechenzentrumsfläche von 1,67 Quadratkilometern bereitstellen.
4. Juli 2025•News

Usbekistan prüft Bau von WWER-1000-Einheiten
Der russische Staatskonzern Rosatom hat eine Vereinbarung mit der usbekischen Atomenergiebehörde Usatom unterzeichnet, um den Bau eines Kernkraftwerks mit zwei oder vier WWER-1000-Einheiten zu prüfen.
25. Juni 2025•News

Kasachstan wählt Rosatom als Reaktorlieferanten aus
Kasachstan hat den russischen Staatskonzern Rosatom ausgewählt, um ein internationales Konsortium für den Bau des ersten Kernkraftwerks des zentralasiatischen Landes anzuführen.
18. Juni 2025•News

Tschechien: EPC-Vertrag für Dukovany-II unterzeichnet
Das seit April 2025 staatlich kontrollierte Unternehmen Elektrárna Dukovany II (EDU II) und Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) haben den endgültigen Vertrag für den Bau eines neuen Kernkraftwerks bestehend aus zwei Einheiten unterzeichnet.
11. Juni 2025•News