
Schweden: Vattenfall plant den Bau von SMR von GE Vernova oder Rolls-Royce in Ringhals
Schweden setzt beim Ausbau der Kernenergie auf kleine, modulare Reaktoren (SMRs). Das Energieversorgungsunternehmen Vattenfall plant am bestehenden Kernkraftwerksstandort Ringhals in Südschweden den Bau von fünf amerikanischen BWRX-300 von GE Vernova Hitachi Nuclear Energy (GVH) oder drei britischen Rolls-Royce-SMR.
22. Aug. 2025•News

USA fördert SMR-Vorbereitung in der Slowakei
Neben Plänen für den Bau einer AP1000-Einheit am Standort Bohunice, prüft die slowakische Regierung den Einsatz kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) in Kooperation mit internationalen Partnern.
15. Aug. 2025•News

Wegen Konkurrenz aus China: USA treiben Pläne für Atomreaktor auf dem Mond voran
Die National Aeronautics and Space Administration (Nasa) will spätestens 2030 einen 100-kW-Kernreaktor auf dem Mond in Betrieb nehmen. Eine neue Direktive verpflichtet die Raumfahrtbehörde, innert 60 Tagen Industrieangebote einzuholen. Der Schritt ist eine Reaktion auf Chinas Pläne für eine bemannte Mondmission und den Aufbau einer dauerhaft betriebenen Mondbasis.
8. Aug. 2025•News

Dritte Ausgabe des Small Modular Reactor Dashboard der NEA
Die Nuclear Energy Agency (NEA) der OECD hat die dritte Ausgabe ihres Dashboards zu kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) veröffentlicht. Darin visualisiert sie die Fortschritte dieser Technologie auf dem Weg zur Einführung und Kommerzialisierung. Die NEA analysiert dazu die Auslegungen von 74 SMRs basierend auf sieben objektiven Kriterien. Neu gibt es dazu eine digitale Plattform, die eine kontinuierliche Nachverfolgung des globalen SMR-Fortschritts ermöglicht.
25. Juli 2025•News

Kanada: ARC Clean Technology schliesst Phase 2 der Vorlizenzierung ab
ARC Clean Technology (ARC) hat den erfolgreichen Abschluss der Phase 2 des Pre-Licensing Vendor Design Review (VDR) der Canadian Nuclear Safety Commission (CNSC) für den fortgeschrittenen kleinen, modularen Reaktor (AMR) ARC-100 bekannt gegeben.
15. Juli 2025•News

Norwegen: Pläne für SMR-Kraftwerk auf Spitzbergen schreiten voran
Die Projektgesellschaft Svalbard Kjernekraft AS von Blykalla und Norsk Kjernekraft haben einen Planungsantrag für den Bau eines kleinen, modularen Reaktors (SMR) auf der arktischen Inselgruppe Spitzbergen (auch Svalbard genannt) dem Gouverneur von Svalbard vorgelegt. Dies ist der erste formelle Schritt zum Bau der Anlage.
19. Aug. 2025•News

Slowakei treibt Kernenergieausbau mit Grossreaktor und SMR-Plänen voran
Die slowakische Regierung hat im Sommer 2025 signalisiert, für den Neubau eines 1250-MW-Reaktors beim bestehenden Kernkraftwerk Bohunice auf Westinghouse zu setzen. Neben diesem Projekt prüft das Land auch den Einsatz kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) in Kooperation mit internationalen Partnern.
14. Aug. 2025•News

Grossbritannien: Last Energy schliesst Preliminary Design Review ab
Die britischen Aufsichtsbehörden Office for Nuclear Regulation (ONR) und Environment Agency (EA) haben das erste Preliminary Design Review (PDR) in der Geschichte des Landes abgeschlossen. Geprüft wurden die vorläufige Auslegung des Mikroreaktors PWR-20 sowie die Organisationspläne der britischen Tochtergesellschaft des amerikanischen Mikroreaktorentwicklers Last Energy.
7. Aug. 2025•News

Grossbritannien und Tschechien vertiefen Zusammenarbeit bei SMR-Technologie
Grossbritannien und Tschechien haben eine Vereinbarung zu einer engeren Zusammenarbeit im Bereich der kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) unterzeichnet. Die Partnerschaft zielt auf ein neues «goldenes Zeitalter der Kernenergie» und soll Arbeitsplätze schaffen, bezahlbare Energie liefern und die Energieversorgungssicherheit beider Länder stärken. Bis zu sechs SMRs von Rolls-Royce sollen an Tschechien geliefert werden.
18. Juli 2025•News

Neues Konsortium evaluiert den Einsatz schwimmender Kernkraftwerke für das Mittelmeer
Das Unternehmen Core Power, ein Startup im Bereich nuklearer Schiffsantriebe, arbeitet mit dem American Bureau of Shipping (ABS) und dem griechischen Unternehmen Athlos Energy zusammen, um den Einsatz schwimmender Kernkraftwerke im Mittelmeerraum zu untersuchen.
14. Juli 2025•News

USA: DOE gibt erste Auswahl für Pilotreaktor-Programm bekannt
Das amerikanische Departement of Energy (DOE) hat elf fortgeschrittene Reaktorprojekte für das Nuclear Reactor Pilot Program ausgewählt. Ziel des Programms ist es, dass mindestens drei dieser kleinen, modularen Reaktoren innerhalb eines Jahres kritisch werden. Die Projekte sollen zu Demonstrationszwecken ausserhalb der nationalen Labore realisiert werden.
18. Aug. 2025•News

USA: Kernenergieindustrie macht Vorschläge zur Reform der Aufsichtsbehörde NRC
Das Nuclear Energy Institute (NEI) hat der amerikanischen Aufsichtsbehörde NRC Reformvorschläge zur Lizenzierung fortgeschrittener Reaktortechnologien übermittelt. Ziel ist ein effizienter, risikobasierter Regulierungsrahmen, um solche Reaktortechnologien schneller zum Einsatz zu bringen. Grundlage ist eine Executive Order von Präsident Trump sowie der zuvor verabschiedete Advance Act.
13. Aug. 2025•News

Tschechien: Vorarbeiten für Bau eines SMR in Temelín geplant
Der britische Reaktorentwickler Rolls-Royce SMR und der tschechische Energiekonzern ČEZ haben eine Vereinbarung (Early Works Agreement) unterzeichnet, die standortspezifische Vorarbeiten für den Bau eines kleinen, modularen Reaktors (SMR) in Temelín ermöglichen soll.
28. Juli 2025•News

USA: erstes Baugenehmigungsgesuch für SMR zur Prüfung angenommen
Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat das Gesuch des Energieversorgers Tennessee Valley Authority (TVA) für den Bau eines kleinen, modularen Reaktors (SMR) zur Prüfung angenommen.
17. Juli 2025•News

Europäischer Innovationsrat unterstützt Copenhagen Atomics
Copenhagen Atomics, der dänische Entwickler fortgeschrittener Reaktoren, hat Fördermittel vom Accelerator-Programm des Europäischen Innovationsrats (EIC) erhalten, um die Entwicklung seiner Thorium-Flüssigsalzreaktoren voranzutreiben.
10. Juli 2025•News