
Wiederanfahren des KKG verzögert sich um bis zu sechs Monate
Im Rahmen technischer Modernisierungen hat das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) vertiefte Untersuchungen am Speisewassersystem vorgenommen. Dabei zeigte sich, dass weitere Arbeiten erforderlich sind und die Stromproduktion länger unterbrochen bleiben muss als bisher angenommen.
22. Aug. 2025•News

Slowakei treibt Kernenergieausbau mit Grossreaktor und SMR-Plänen voran
Die slowakische Regierung hat im Sommer 2025 signalisiert, für den Neubau eines 1250-MW-Reaktors beim bestehenden Kernkraftwerk Bohunice auf Westinghouse zu setzen. Neben diesem Projekt prüft das Land auch den Einsatz kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) in Kooperation mit internationalen Partnern.
14. Aug. 2025•News

Kasachstan: drittes Kernkraftwerk des Landes wird von China gebaut
Kasachstan hat sich beim Bau des dritten grossen Kernkraftwerks des Landes für die China National Nuclear Corporation (CNNC) als Generalunternehmer entschieden. Das erste Kernkraftwerk wird von Rosatom errichtet, das zweite ebenfalls von CNNC.
8. Aug. 2025•News

Broschüre: «Kernkraftwerke der Welt»
Das Nuklearforum Schweiz veröffentlicht jährlich seine Broschüre «Kernkraftwerke der Welt» mit Daten zu sämtlichen Reaktoren.
30. Juli 2025•News

Bangladesch: Beginn der Warmtests bei Rooppur-1
Rosatom hat mit den Warmtests beim Block 1 des Kernkraftwerks Rooppur begonnen. Die Warmtests sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Inbetriebnahme des WWER-1200-Reaktors und dienen der Überprüfung zentraler Systeme unter realitätsnahen Bedingungen.
25. Juli 2025•News

KHNP zieht sich aus polnischem Neubauprojekt zurück
Der staatlich-südkoreanische Kernkraftwerksbauer Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) hat seine Aktivitäten in Polen eingestellt. Der Rückzug erfolgt vor dem Hintergrund eines Patentrechtsstreits mit Westinghouse, der im Januar 2025 beigelegt wurde und KHNP langfristig an umfangreiche Zahlungen und Auflagen bindet. Letztere Sorgen in Südkorea gegenwärtig für massive Kritik.
21. Aug. 2025•News

Kasachstan: Beginn der Standortuntersuchungen für erstes Kernkraftwerk
Am 8. August 2025 hat Rosatom in Ulken im Gebiet Almaty mit den ingenieurtechnischen Standortuntersuchungen für das erste Kernkraftwerk des Landes begonnen. Dort sollen zwei WWER-1200-Einheiten zwischen 2035 und 2036 in Betrieb gehen.
14. Aug. 2025•News

Beznau-2 planmässig in Revision
Am 1. August 2025 hat Axpo Block 2 des Kernkraftwerks Beznau (KKB) planmässig abgeschaltet, um eine rund achtwöchige Revision durchzuführen.
5. Aug. 2025•News

Japan: Kasai gibt Pläne für neues Kernkraftwerk am Standort Mihama bekannt
Das japanische Energieversorgungsunternehmen Kansai Electric Power Company (Kepco) plant, Untersuchungen am Standort des Kernkraftwerks Mihama durchzuführen, um festzustellen, ob dort ein neuer Reaktor als Ersatz für Block 1 gebaut werden könnte, der 2015 als dauerhaft stillgelegt erklärt wurde.
29. Juli 2025•News

Grossbritannien: Sizewell C erhält endgültige Investitionsentscheidung
Die britische Regierung hat mit ihrem endgültigen Investitionsentscheid grünes Licht für den Bau des Kernkraftwerks Sizewell C gegeben. Im vorgesehenen Finanzierungsmodell werden die Kosten für den Bau von zwei EPR-Einheiten von rund GBP 38 Mrd. (CHF 41 Mrd.) auf Verbraucher, Steuerzahler und private Investoren aufgeteilt. Gegenüber Hinkley-Point C kann eine Kostenersparnis von rund 20% erzielt werden.
23. Juli 2025•News

USA fördert SMR-Vorbereitung in der Slowakei
Neben Plänen für den Bau einer AP1000-Einheit am Standort Bohunice, prüft die slowakische Regierung den Einsatz kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) in Kooperation mit internationalen Partnern.
15. Aug. 2025•News

Kernkraftwerk Leibstadt: erster Nachweis kohärenter Streuung von Reaktor-Antineutrinos
Forschenden des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg (MPIK) ist am Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) ein wichtiger Nachweis gelungen: Sie beobachteten erstmals die kohärente elastische Streuung von Antineutrinos niedriger Energie, die aus dem Kernreaktor stammen, an Atomkernen. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal «Nature» veröffentlicht.
12. Aug. 2025•News

Enec baut Kooperationen aus: Vereinbarungen mit Hyundai E&C und Westinghouse unterzeichnet
Die Emirates Nuclear Energy Company (Enec) will ihre internationale Rolle im zivilen Kernenergiesektor ausbauen. Mit Hyundai E&C und Westinghouse wurden strategische Absichtserklärungen unterzeichnet. Enec will Know-how aus dem Bau des Kernkraftwerks Barakah kommerzialisieren, neue Investitionsmöglichkeiten erschliessen und sich zugleich weiteres Fachwissen und Unterstützung für Betrieb und Wartung von Barakah sichern.
5. Aug. 2025•News

USA: Lizenzierungsbehörde genehmigt wichtiges Lizenzpaket hinsichtlich der Wiederinbetriebnahme von Palisades
Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat ein wichtiges Lizenzpaket für das Kernkraftwerk Palisades genehmigt. Die stillgelegte Anlage darf wieder mit Brennstoff beladen werden, und der Betreiber ist berechtigt, lizenzierte Reaktoroperateure in den Schichtbetrieb zu überführen. Eine vollständige Genehmigung zur Wiederinbetriebnahme steht allerdings noch aus.
28. Juli 2025•News

Belojarsk-5: Bauplatzvorbereitungen für Reaktor der vierten Generation BN-1200M begonnen
Die Vorbereitungsarbeiten für den Block 5 des zentralrussischen Kernkraftwerks Belojarsk laufen. Der eigentliche Bau des natriumgekühlten Schnellen Brutreaktors vom Typ BN-1200M soll mit dem Giessen des ersten Betons im Jahr 2027 starten.
23. Juli 2025•News